Die Klangliege - Liegemonochord
Die selbstgefertigte Klangliege aus Esche und Fichte ist so gross wie eine Massageliege. Eine weiche natürliche Polsterauflage sorgt für eine angenehme Liegeposition. Darunter sitzend spiele ich während ca. 25 Min. die 55 Metallsaiten an, die auf denselben Ton F (Magenta) gestimmt sind. Es entsteht ein entspannender, beruhigender Klangteppich, den Sie hören und spüren. Dieser monotone Sound lässt Sie das Denken vergessen. Auch nach der Klangbehandlung spüren Sie noch diese klärende Wirkung.
Kristall-Klangschalen
Die fast ausschliesslich aus Bergkristall bestehenden Kristall-Klangschalen werden mit Silikon-Reibern angeschlagen oder gerieben. Ihr Klang ist intensiver als derjenige der Metall-Klangschalen. Diese Schalen "leben", daher passen sie ihre eigene Schwingung der Erdentwicklung an.
Die Klangschalen werden intuitiv vor jeder Behandlung ausgewählt und am Anfang der Klang-Behandlung eingesetzt.
Sie finden auch in den Klang-Meditationen Anwendung.
Metall-Klangschalen
Die tibetischen Klangschalen sind auf verschiedene Töne gestimmt. Sie werden intuitiv vor jeder Behandlung ausgewählt und am Anfang der Klang-Behandlung eingesetzt.
Gong
Das TamTam, der chinesische Gong, ist ein starkes Instrument. Sein Klang durchdringt ungebremst all unsere Zellen und beendet die vorangegangene, auf der Klangliege oder während der Klangmeditation in Gang gebrachte transformierende Entspannung.
Der Gong wird am Schluss der Behandlung gespielt. Falls jemand dies nicht möchte, kann auch darauf verzichtet werden.
Klangröhren
Die beiden XD-Klangröhren (mit 0.5 Hz Differenz auf Cis gestimmt) synchronisieren unsere beiden Gehirnhälften. Dies kann entweder sitzend als Einzelbehandlung während ca. 7 Minuten oder eingeflochten im Rahmen der Klangbehandlung erfolgen.
Wenn unsere Hirnhälften nicht der jeweiligen Aufgabe entsprechend ideal funktionieren, können Denk-, Entscheidungs-, Lern- oder Kreativitäts-Blockaden auftreten. Wir fühlen uns "neben den Schuhen", sind unkonzentriert, unruhig, aus unserer Mitte geworfen.
Die rechte Gehirnhälfte steuert die linke Seite des Menschen und arbeitet kreativ intuitiv.
Unsere linke, analytische, verstandes-mässige Gehirnhälfte lenkt die rechte Körperseite.
Die beiden
XD-Klangröhren, entwickelt von Hans Hägi-Santana
Klangbeispiel:
Klangröhren
zusammen mit
Kristall-Klangschalen
Monochord
Auf der einen Seite das Monochord, auf der anderen das Koto-Tampura (auch MoKoTa oder KoTaMo genannt).
Hapi Drum
Mit dem heiter-besinnlichen Klang des Hapi Drums werden die Klang-Meditationen bereichert.
Der Klangstuhl für die Tontherapie
Der im Allgäu gefertigte Klangstuhl aus Holz kann gut von Menschen benutzt werden, welche Mühe haben, längere Zeit waagrecht zu liegen. Das verstellbare Hirse-Kopfkissen sorgt für eine angenehme Position.
Nach Austestung des benötigten Tons, ertönt hörend und vibrierend während 20 Min. (ab der 2. Sitzung können es auch 40 Min. sein) derselbe Ton. Den Ton spüren Sie dort am meisten, wo er zur Selbstheilung benötigt wird. Der monotone Sound lässt Sie das Denken vergessen. Auch nach der Behandlung wirkt der Ton noch Stunden nach.
Regenrohr
Die nach innen eingeschlagenen Stacheln des aus einem Kaktus gefertigten Regenrohrs lassen den Inhalt langsam rieseln. Dieser sanfte, rauschende Ton ist sehr beruhigend.
Weitere Instrumente sind
(für die Klangarbeit mit Kindern)
Bild in rechter Spalte unten:
• Ocean Drum - sanftes Rieseln durch Kippen
• Donner Trommel - schütteln
• Sand-Shaker - schütteln
• Sansula - zupfen
• WähWäh - schlagen/Tonloch schließen
• Klangstäbe - schlagen
• Dodo - blasen
• Frösche - streichen
WICHTIG
Ich bin keine Ärztin oder Heilpraktikerin. Ich gebe keine Heilversprechen oder Diagnosen ab, es darf immer das geschehen, was zum jeweiligen Zeitpunkt möglich ist. Die Angebote und Vorschläge dienen dem energetischen Wachstum. Es werden keine Heilbehandlungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes durchgeführt. Diese Behandlungen sind kein Ersatz für eine medizinische oder psychiatrische Behandlung. Verordnete Medikamente oder Therapien sollten nur nach Absprache mit dem zu behandelnden Arzt abgesetzt werden.
Die Arbeit mit Klang, Tönen, Farben und Seelenkommunikation wird von den Krankenkassen nicht übernommen.
Daniela Aregger
Serenum Klang • Wellen
Zürcherstrasse 91
CH-8620 Wetzikon ZH