Autogenes Training

Das Autogene Training (Abkürzung AT) wurde 1932 vom Berliner Psychiater Johann Heinrich Schultz (1884-1970) begründet und von der Hypnose abgeleitet.

 

Nach dem 1. Weltkrieg arbeitete er mittels Hypnose mit vielen Soldaten, welche traumatisiert und nervlich stark angeschlagen vom Krieg zurückgekehrt waren. Er stellte fest, dass sich diese Menschen mit der eigenen Vorstellungskraft in eine tiefe Entspannung sinken lassen konnten und dabei der Körper schwer und warm wurde. Aufgrund dieser Erkenntnis entwickelte er eine neue Methode der Selbsthypnose: das Autogene Training.

 

Das AT (Autogene Training) ist eine religionsunabhängige Entspannungsmethode, welche du selbst, jederzeit, ortsunabhängig und losgelöst von einem Therapeuten anwenden kannst. Man nennt das Autogene Training auch "das Yoga des Westens".

 

Das Wunderbare am AT ist, dass der Körper "schläft", sich also in einer tiefen Entspannung befindet, und der Geist wach und fokussiert ist. Es ist eine Autosuggestions-Methode.

 

Das AT kann sowohl in Einzelsitzungen, wie auch in Gruppenkursen erlernt werden. Diese Therapie-Methode ist über die Zusatzversicherung bei den meisten Kassen anerkannt. Bitte Kostenübernahme prüfen.

 

 

Übersetzung von Autogenes Training

Autogen = Selbstangeleitetes

Training = stetes Üben für gezieltes Entspannen

 

 

Wie funktioniert das Autogene Training

Über das Wort ► ins Bild ► in die Körperempfindung.

 

 

Ziel des Autogenen Trainings

Mit erlernten, reflexartigen Reaktionen in sehr kurzer Zeit in einen tiefen Entspannungszustand gleiten.

 

 

Indikationen

- gezieltes Entspannen

- Schlafstörungen

- Depression

- Burn-out Anfangsstufen

- ADHS

- Schmerzen

- psychosomatische Beschwerden

 

 

Wer kann das Autogene Training erlernen?

Es ist für alle geeignet, mit Vorbehalt bei Borderline-Patienten.

 

 

Voraussetzungen, die du mitbringen solltest

- Achtsamkeit

- Konzentration

- Vorstellungskraft

- Durchhaltevermögen

- Selbstreflexion

- Körperwahrnehmung

- Ziel, das Leben zu entschleunigen

 

Wie vermittle ich das Autogene Training

Variante 1_Kleingruppen-Kurs Autogenes Training 6x 1 Std. (2024): ab Spätherbst '24 kassenanerkannt

                   (max. 6 Teilnehmende)

 

Variante 2_Autogenes Training Einzelsitzungen 6x 1 Std. (ab Spätherbst 2024 und kassenanerkannt)

 

Welches sind die 7 Formeln der Entspannung

Ruheübung Ich bin ganz ruhig
Schwereübung Arme und Beine sind ganz schwer
Wärmeübung Arme und Beine sind angenehm warm
Atemübung

Es atmet mich

Herzübung Das Herz schlägt ruhig und regelmässig
Sonnengeflechtübung Der Bauch ist strömend warm
Stirnkühleübung Die Stirn ist angenehm kühl

Kurs Autogenes Training

In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmenden wird während 6 Kurseinheiten à ca. 60 Min. jedes Mal eine Entspannungsformel gelernt.

 

 

Termine:       folgen

 

Dauer:          6x ca. 60 Min.  

Kurskosten: CHF 270



Autogenes Training    6 Einzelsitzungen

In 6 Einzelsitzungen à ca. 60 Min. wird jedes Mal eine Entspannungsformel gelernt.

 

 

Termine:   folgen ab 2024

                  (ab Spätherbst 2024 kassenanerkannt)

 

Dauer:       6x 60 Min.  

Kosten:      6x CHF 120 = CHF 720



Alle Kurse und Einzelsitzungen können vor Ort wie folgt bezahlt werden:

Bevorzugt wird Bargeld. Weitere Zahlungsmittel sind:

TWINT, Maestro/Debitkarte, Kreditkarte (keine Postcard) oder mit PayPal.me vor Ort.

Jedes psychische Ungleichgewicht und körperliche Symptom ist Ausdruck von unbewusstem Stress.

 

Mit Autogenem Training als Entspannungsmethode oder Klang als entspannende und ordnende Kraft erlangst du Klarheit und Mut für deine nächsten Schritte.